Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Allgemeinbildendes Gymnasium interessieren.
Das privatwirtschaftlich geführte und staatlich anerkannte Gymnasium ist eine von vier weiterführenden Schulen auf dem Campus der Freien Evangelischen Schule (FES) Lörrach. Aktuell werden rund 580 Schülerinnen und Schüler in momentan 25 Klassen unterrichtet.
Almuth Wiedenbauer,
Interims-Schulleiterin
Die wöchentlichen WIR-Stunden, welche die Klassenlehrer gemeinsam mit der Klasse frei gestalten können, fördern ein gutes Miteinander. Hier werden gemeinsame Aktionen geplant, Fragen geklärt und bei Bedarf wird über Probleme gesprochen. Über die Kommunikationsplattform Yammer werden die Eltern stets über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten und können leicht miteinander und mit Lehrerinnen und Lehrern in Kontakt treten. Am FESTag wird das Miteinander in der gemeinsamen Organisation und Durchführung von Schülern, Eltern und Lehrern sichtbar.
Unsere Schüler erleben den christlichen Glauben u.a. in den täglichen Andachten, in Gottesdiensten und Feiern. Der evangelische Religionsunterricht ist verpflichtend. Schüler und Schülerinnen sind eingeladen, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen und eine eigene Haltung zu entwickeln. Dabei ist es uns wichtig, sie unabhängig von ihren religiösen und weltanschaulichen Hintergründen zu respektieren und wertzuschätzen.
Eine respektvolle Atmosphäre gibt einen sicheren Rahmen für gemeinsames Lernen. Der Erwerb von sozialen Kompetenzen und die Charakterbildung stellen für uns einen zentralen Wert dar und werden nicht nur im Unterrichtsalltag, sondern auch durch besondere Angebote der Schulsozialarbeit gefördert.
Kernanliegen des Gymnasiums ist es, guten Unterricht zu gestalten. Unsere Lehrerinnen und Lehrer erwerben in Weiterbildungen ständig neue Kompetenzen im Bereich Unterrichtskultur und -gestaltung, auch im Hinblick auf »digitale Transformation und neue Medien«. Eine enge Zusammenarbeit der in einer Stufe unterrichtenden Kollegen sowie die Etablierung einer Feedbackkultur dienen ebenfalls der Erhöhung der Unterrichtsqualität.