Zu Besuch in Chesters Schulen
Die achten Klassen des Gymnasiums der Freien Evangelischen Schule (FES) pflegen seit vielen Jahren eine Austauschtradition mit Schulen in der englischen Stadt Chester. Im Rahmen einer einwöchigen Studienreise erhalten die Schülerinnen und Schüler dabei nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle Einblicke und lernen das britische Schulleben sowie den Alltag in Gastfamilien kennen.
An der Queen’s Park High School wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Claire Worthington, einer Lehrerin für Französisch und Spanisch, empfangen. Zur Auflockerung starteten wir mit einem Kennenlernspiel („Find someone who…“), bei dem die Jugendlichen auf spielerische Weise miteinander ins Gespräch kamen.
Im Anschluss fand eine Schulhausführung in Form einer interaktiven Rallye statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit englischen Jugendlichen die Räumlichkeiten erkundeten. Dabei entstanden bereits erste Gespräche auf Englisch – eine tolle Gelegenheit, die Sprachkenntnisse ganz natürlich einzusetzen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Danach versammelten wir uns in der Assembly Hall, wo ein vielseitiges Programm auf uns wartete. Besonders gut kam das digitale Quiz an, das Fragen rund um Europa, Großbritannien und Chester enthielt – sowohl informativ als auch unterhaltsam. Zum Abschluss ging es noch kurz in den schönen Schulgarten.
Nach der Mittagspause, die wir in einem landschaftlich schön gelegenen Park verbrachten, machten wir uns auf den Weg zur zweiten Schule des Tages: der Chester International School (CIS). Dort wurden wir von den Lehrkräften Anthony Dutta und Nicola Jones sowie mehreren britischen Schülern freundlich empfangen.
Auch hier erhielten wir eine Führung durch das moderne Schulgebäude. Anschließend gestalteten die Schülerinnen und Schüler kleine Steckbriefe über sich selbst – eine kreative Aufgabe.
Gastfamilien
Die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler erfolgte in ausgewählten Gastfamilien, bei denen sie für die Dauer des Austauschs wohnten und so direkt in den britischen Alltag eintauchen konnten.
Wales und Nordwestengland
Gemeinsam mit ihren begleitenden Lehrkräften unternahmen die Jugendlichen abwechslungsreiche Ausflüge in die Umgebung und lernten dabei viele beeindruckende Orte in Nordwales und Nordwestengland kennen. Auf dem Reiseprogramm standen unter anderem die lebendige Hafenstadt Liverpool, die historische Burganlage von Conwy, das charmante Seebad Llandudno sowie Manchester – eine der bedeutendsten Metropolen im Norden Englands. Natürlich durfte auch eine intensive Erkundung von Chester selbst nicht fehlen, wo die mittelalterliche Stadtmauer und die bekannten „Rows“ (überdachte Fachwerkgalerien) besonders großes Interesse weckten.
Ein Höhepunkt der Reise war die Wanderung auf den Great Orme, einen markanter Kalksteinfelsen mit herrlichem Blick über die Küste und das walisische Hinterland.
Diese Orte, die bislang nur in ihren Lehrbüchern existierten, nun in der Realität zu erleben, war für viele Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderer Moment.
Benjamin Dobrunz, Lehrer, und Stefanie Luther, Lehrerin