11. Juli 2024

Besuch in Lörrachs Partnerstadt Chester

Von Mathilda Foell, Gy8a

Chester. Die Klasse 8a des Gymnasiums der FES hielt sich im Rahmen einer Studienreise für 6 Tage in Chester auf und konnte England und Wales bei verschiedenen Ausflügen und Aktionen entdecken.

Am Sonntagmittag hielt der Bus mit der Schulklasse vor der Universität von Chester. Nachdem die Schüler ihre Koffer dort abgestellt hatten, konnten sie Chester in kleinen Gruppen erkunden. Nach zwei Stunden trafen sich die Schüler und Lehrer vor der «Chester Cathedral», um gemeinsam dem dort stattfindenden Gottesdienst beizuwohnen. Ein kleiner gemeinsamer Spaziergang erfolgte im Anschluss an den Gottesdienst. Um 18 Uhr wurden die Schüler von ihren Gastfamilien vor der Universität abgeholt.

Die Schulklasse traf sich am Montagmorgen vor dem Bahnhof in Chester. Gemeinsam liefen sie ein Stück die Stadtmauer entlang und teilten sich danach in Gruppen auf. Am frühen Mittag besuchte die Klasse den Zoo. Die Schüler konnten sich in Gruppen umschauen, ehe sie mit dem Bus nach Chester zurückfuhren und von ihrer jeweiligen Gastfamilie wieder vom Bahnhof abgeholt wurden.

Am Dienstagmorgen fuhr die Schulklasse mit dem Zug nach Liverpool. Dort besuchten sie die zwei Kirchen «Metropolitan Cathedral» und «Anglican Cathedral». In der «Metropolitan Cathedral» hatten die Schüler ein gutes Beispiel für eine moderne Kirche vor Augen, denn diese Kirche war in einem etwas moderneren Stil erbaut worden. Nach der Besichtigung legte die Schulklasse eine kleine Mittagspause ein, in der die Schüler das Essen aus ihren Lunchpaketen genießen konnten. Anschließend erfolgte ein Besuch des «Museum of Liverpool», das die Schüler in kleinen Gruppen erkundeten. Gegen Spätnachmittag hatten die Schüler ein wenig Freizeit. Danach fuhr die Schulklasse mit der Fähre über den Fluss «Mersey» und kehrte anschließend mit dem Zug nach Chester zurück.

Am Mittwochvormittag traf sich die Schulklasse wieder in der Stadt. Die Teilnehmer bearbeiteten in kleinen Gruppen ein Chester Quiz. Danach besuchten sie zwei Schulen. Die erste Schule war die «Chester International School». Dort wurde den Schülern erst die Schule vorgestellt, ehe sie von älteren Schülern durch das Gebäude geführt wurden. Dann machten die Schüler der CIS eine kleine Stadtführung mit drei verschiedenen Sehenswürdigkeiten, zu denen es für die Besucher verschiedene Aufgaben zu lösen galt. Dabei kamen die deutschen und englischen Schüler auch ins Gespräch. Nach einer Mittagspause besuchte die Klasse die «Queen's Park High School». Dort erkundeten die Schüler in kleinen Gruppen, die jeweils von einem englischen Schüler begleitet wurden, mit einer Rallye das Gebäude der Schule. Im Anschluss machten die Schüler gemeinsam mit den englischen Schülern Aufgaben. Die Schüler der Klasse 8a bekamen auch die Chance Interviews mit englischen Schülern zu führen. Manche Schüler tauschten zudem Kontaktdaten aus. Nach Ende des Schulbesuchs bekamen die Schüler ein wenig Freizeit, ehe sie sich wieder mit ihren Lehrern trafen und in den «Bear&Billet Pub» gingen, um das EM-Spiel «Ungarn gegen Deutschland» zu schauen.

Am Donnerstag stand Wales auf dem Plan. Deswegen traf die Gruppe sich wieder am Bahnhof, um von dort aus mit einem Bus nach Conwy zu fahren. In Conwy angekommen, besuchte sie zuerst das «Conwy Castle». Eineinhalb Stunden lang erkundeten die Schüler in Kleingruppen die Burg. Dann hatten sie Zeit, um sich den Ort Conwy anzuschauen. Mehrere Schüler machten zudem Bekanntschaft mit Möwen, die ihre Brote klauten, ehe die Teilnehmer wieder in den Bus stiegen und nach Llandudno fuhren. Die Schulklasse machte eine kleine Wanderung auf einen in der Nähe gelegenen Hügel und hatte nach einem kurzen und anstrengenden Anstieg eine wunderschöne Aussicht auf das Gebirge «Snowdonia», das Meer und auf die Umgebung von Llandudno. Der Abstieg fiel vielen Schülern leichter als der Aufstieg. In Llandudno bekamen die Teilnehmer wieder Zeit, um sich den Ort anzuschauen. Später fuhr die Schulklasse wieder zurück nach Chester, wo die Schüler von ihren Gastfamilien am Bahnhof abgeholt wurden.

Freitag, der letzte Tag der Studienreise und der Tag, an dem die Klasse zurück nach Basel fliegen würde. Am Morgen verabschiedeten sich die Schüler von ihren Gastfamilien, ehe sie ihre Gepäckstücke in der Universität von Chester ließen, um noch für wenige Stunden in die Stadt zu gehen. In Chester sahen sie sich das «Storyhouse» an und hatten anschließend noch Zeit in kleinen Schülergruppen durch Chester zu laufen. Um die Mittagszeit bestiegen die Schüler den Bus, der sie nach Manchester bringen sollte. Auf dem Weg nach Manchester machte der Bus eine zwanzigminütige Pause vor dem «Manchester United Stadion». Am Flughafen hatte die Schulklasse einen dreistündigen Aufenthalt, ehe der Flug nach Basel startete. In Basel angekommen mussten die Teilnehmer nur noch durch die Passkontrolle. Danach verabschiedeten sie sich voneinander und wurden von ihren Eltern abgeholt.

Die Schüler konnten viele positive Eindrücke von dieser Reise mit nach Hause nehmen.

Unsere Partnerschule in Chester hat den Besuch auch positiv in Erinnerung behalten. Hier können Sie einen Text auf ihrer Website finden.