Corona-Tests für Mitarbeiter an der FES
Abends Lust auf Kino oder Konzert? Momentan noch unvorstellbar, doch in naher Zukunft vielleicht wieder möglich? Regelmäßige Schnelltests sollen es möglich machen. Doch erst einen Termin für einen Test in der Apotheke machen? Vor allem für Menschen, die sehr viele Kontakte mit anderen haben, wie Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, ist das sehr umständlich. Gerade angesichts steigender Fallzahlen und gleichzeitiger weiterer Öffnung der Einrichtungen arbeiten sie immer mit der Gefahr sich anzustecken und sind froh, Gewissheit zu haben.
Damit das regelmäßige Testen für unsere Mitarbeiter möglichst einfach ist, gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich zweimal pro Woche auf SARS-CoV2 hier auf dem FES-Campus testen zu lassen. Ein Team der Bahnhof-Apotheke Lörrach führt die Tests in der Mensa durch. Die ersten Freiwilligen waren vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung und der Kita. Das Team der Schulsozialarbeit war sogar vollständig am Start. Das Verfahren ist straff organisiert, so dass möglichst keine Wartezeiten entstehen. Nach Aufnahme der persönlichen Daten wird Fieber gemessen und danach ein Abstrich aus Rachen und Nase entnommen. Die Prozedur ist etwas unangenehm, aber schnell vorbei. Nach zwei Minuten kann schon der nächste Platz nehmen. Vorteil des Antigen-Schnelltests ist vor allem das schnelle Ergebnis, bereits nach 15 Minuten sieht man, ob die Probe Corona-Viren enthielt oder nicht.
Renate Eberlein, Leiterin der Personalabteilung, gehörte ebenfalls zu den ersten Testkandidatinnen. Mit etwas gemischten Gefühlen wartete sie auf ihren ersten Test überhaupt. Hinterher bestätigt sie: „Es war nicht so schlimm, wie ich erwartet habe.“ Zweimal pro Woche dürfen sich die Mitarbeitenden der FES testen lassen. In der ersten Runde waren es rund 40 Personen und - alle negativ. Gott sei Dank.