Berufsorientierung am Beruflichen Gymnasium
„Was soll ich nach dem Abi machen? Welcher berufliche Weg ist für mich der richtige?“ Das fragen sich viele Gymnasiasten. Das Ziel ist, in jeder Klassenstufe altersgemäße Anregungen und Informationen zur Berufswelt und Berufs- und Studienwahl zu vermitteln, aber auch – vor allem in der Oberstufe – gezielt zu informieren und zu beraten.
Es gibt sehr viele Informationsmöglichkeiten: Studientage, Berufsmessen, Magazine und Flyer, eine Sammlung hilfreicher Internetadressen und eine zentrale Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur, die ganz allgemein über berufliche Möglichkeiten nach dem Abi informiert. Diese Informationen werden auch am zweiten zentralen Elternabend den Eltern vorgestellt.
Ein wichtiger Meilenstein in der Entscheidung ist auch das einwöchige Berufspraktikum sowohl in der Eingangsstufe als auch in J1, das wichtige Erfahrungen und Entscheidungskriterien liefern kann.
Frau Jehle von der Arbeitsagentur bietet außerdem an einem Tag pro Monat, persönliche Berufsberatung in der Schule an. In Zusammenarbeit mit ihr findet auch für alle J1er das „BEST Seminar“ zur Berufs- und Studienorientierung mit Entscheidungs- und Zielfindungstraining an der FES statt. Gefördert wird dies vom Kultus- und Wissenschaftsministerium. Auch der "Dynamas-Test", ein Persönlichkeits- und Berufsorientierungstest aus der professionellen Unternehmensberatung wird bereits gerne von Schülern in der Einzelberatung mit Frau Harnisch in Anspruch genommen und hilft eine grundsätzliche Richtung zu finden oder zu bestätigen. Er wird auch im Seminar "Job- und KarriereKompass" für J1 und J2 genutzt und durch ein Bewerbungstraining mit persönlichem Stärkenprofil ergänzt.
Ob eine engere Zusammenarbeit mit den Eltern, die Verbesserung des Informationsflusses, die Findung von Bildungspartnern aus der Wirtschaft, der Ausbau des Methoden- und Persönlichkeitstrainings z.B. in den WIR Stunden, Bewerbungstraining oder die verstärkte Einbindung von Fachlehrern – all das bleiben längerfristige Herausforderungen, die wir aber mit viel Freude und Enthusiasmus angehen
Unsere Bildungspartner
- Vitra Weil am Rhein
- St. Josefshaus Herten
- Sparkasse Lörrach
- Endress+Hauser Maulburg
- STH Basel